Die folgenden Beispiele guter Praxis sollen Orientierung bei der strategischen Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens in digitalen Zeiten bieten. Die Auswahl der Beispiele wurde geleitet von dem Anspruch, die strategische Weiterentwicklung von Lehre und Lernen in digitalen Zeiten immer im Zusammenspiel mit strukturellen, kulturellen und individuellen Rahmenbedingungen von Hochschulen unterschiedlichen Typs und in unterschiedlichen Bundesländern zu betrachten.
» Weitere Informationen zum Konzept und methodischen Vorgehen
Alle Beispiele Filter setzen
Der digitale Wandel wird an der Universität Paderborn durch eine ausgeprägte Kommunikations-, Lehr-/Lern- und Forschungskultur gelebt.
Gestaltung digitaler Hochschulbildung durch Beratung und Unterstützung, Evaluation und Forschung.
Der Onboarding-Kurs bietet Qualifizierungsmöglichkeiten für neu eingestellte Lehrende zum Lehren und Lernen in digitalen Zeiten.
Etablierung innovativer Lehrkonzepte dank interner Kommunikation und Personalentwicklung an der TU Braunschweig.
Das Forschungsinstitut verbindet innovative Forschungsprojekte im Kontext von Digitalisierung und Bildung mit dem Transfer in die Praxis und Lehre.
Bedarfsorientierte Entwicklung einer nachhaltigen organisatorischen Struktur für die Digitalisierung in der Lehre.
Referat Neue Lehr- und Lernformen als verstetigte Supportstruktur an der Hochschule Kaiserslautern.
Nutzung von Projekten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung hochschulinterner Rahmenbedingungen für digitale Lehre.
Das DE:HIVE Institut forscht und lehrt im transdisziplinären Kontext von Spiel, Kunst und Technik.
Das CeDiS unterstützt alle Einrichtungen der Universität beim Einsatz digitaler Medien und Technologien in Lehre und Forschung.
Ein interdisziplinäres Institut, das als E-Learning-Zentrum und Forschungsinstitut Dienstleistungen, Beratung und Know-How-Transfer anbietet.
Das Projekt "Online International Learning" entwickelt kollaborative digital gestützte Lehr-Lernszenarien in internationalen Netzwerken.
Die HFBK Hamburg verbindet in ihren Projekten künstlerische Praxis mit den Möglichkeiten des Digitalen.
In ProViel werden strategische Themen wie Digitalisierung und Diversity mit der Weiterentwicklung der Lehramtsausbildung verzahnt.
Sensibilisierung und Identifikation für und mit den Potenzialen der Digitalisierung an einer Kunsthochschule.
Das DISC ist einer der größten Anbieter weiterbildender Fernstudiengänge in Deutschland und Ansprechpartner für E-Learning und E-Teaching.
Spaces ist eine Lerncommunity, die die Studierenden und Lehrenden in Lern-, Kommunikations- und Organisationsprozessen unterstützt.
Das interdisziplinäre Programm DigKom fördert Future Skills, digitale Kompetenzen und Selbstlernkompetenzen im digitalen Zeitalter.
Im Rahmen der entwickelten Lernprojekte für die HOOU sind innovative Formate entstanden, die zum Kulturwandel an der TUHH beigetragen haben.
Die Digitalisierungsstrategie der RUB entstand dezentral und bottom-up-getrieben.
Förderung des Transfers von guten und innovativen Lehrideen an den Mainzer Hochschulen und Aufbau einer Community of Practice.
DIAlog 2020 soll die digitale Innovations-Strategie qualitativ und quantitativ auf höherer Niveauebene innovativ weiterzuentwickeln.
Leuphana Salons fördern den Austausch über Themen der Lehre und deren Entwicklung und vernetzen alle Beteiligten und Interessierten.
Partner/innen auf dem Weg zu exzellenter Lehre
Durch Beteilgung vieler Akteure sollen über das ECDF 50 neue Professuren für die digitale Transformation geschaffen und finanziert werden.
Hochschulweite und fachspezifische Digitalisierungsstrategie mit eigenen Zielen und Leitlinien für die Digitalisierung in Studium und Lehre.
Stärkung des Hochschulprofils in Studium und Lehre durch den Dreiklang Digitalisierung, Internationalisierung und Diversitätsorientierung.
Mit der zentralen Einrichtung des Learning Labs wird für Lehrende und Studierende ein Experimentierraum bereitgestellt.
Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung als Living Lab für innovative Hochschulstrategien.
Die zentrale Einrichtung verknüpft wissenschaftliche Erkenntnise der Lehr-/ Lernforschung mit den Bedarfen von Lehrenden und Lernenden.
"Brücken bauen für Lehrende und Vertreter*innen der Serviceeinrichtungen"
Digitalisierung ist ein Forschungsschwerpunkt am Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum, mit Einfluss aus die Lehre.
Systematische Strategieentwicklung und Schaffung von Verantwortlichkeiten und Entscheidungsstrukturen an der Universität Stuttgart.
Förderprogramm für innovative Lehrformen und Kommunikationsmaßnahmen für einen Kulturwandel in der Hochschullehre an der HTW Dresden.
Bildungswissenschaftlich untermauerte Digitalisierungsstrategie und Förderung eines kulturellen Wandels durch interne Kommunikation.
Die TU Dresden verfügt über eine E-Learning-Strategie, um Individualität und Interaktion zu fördern und die Lehrtätigkeit zu unterstützen.
Hochschuldidaktische Begleitung und Vernetzung Lehrender bei der Erprobung innovativer Lehr-Lern-Projekte sowie Transfer der Erfahrungen.
Im AfterwOERk treffen Sie Vordenker_innen der Zukunft der Bildung. Vernetzen und inspirieren Sie sich zu OER und digitalen Trends.