Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Universität der Künste Berlin
Stand: 09.11.2020
Dieses Beispiel guter Praxis für die strategische Weiterentwicklung von Lehre und Lernen in digitalen Zeiten wird anhand des methodischen Konzepts allgemein der Ebene der Strategie und der Ebene der Struktur und im Speziellen den folgenden Dimensionen zugeordnet:
langfristig
Finanzierung durch ein Public-Private-Partnership-Modell (siehe Organisationsstrukturen)
Speaker, ECDF und CIO TU Berlin: Prof. Dr. Odej Kao
Geschäftsführung Einstein Center Digital Future Amaya Steinhilber
Das Einstein Center Digital Future als eine interuniversitäre Einrichtung widmet sich der Erforschung digitaler Strukturen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziele sind die Förderung der innovativen und interdisziplinären Forschung und die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern. Die Forscherinnen und Forscher forschen und lehren in vier Wissenschaftsbereichen:
An allen Partnerhochschulen entstehen neue reguläre Professuren zu diesen Themen. Entsprechend profitieren die Lehre und Studierenden von den neuen Inhalten, den Forschungsaktivitäten und der hohen Aktualität.
Das ECDF finanziert sich durch ein Public-Private-Partnership-Modell: innerhalb von sechs Jahren fließen insgesamt 38,5 Millionen Euro, die von der öffentlichen Hand und 25 Stiftern kommen. Das ECDF-Konsortium umfasst die Gruppen der antragstellenden Institutionen und die assoziierten institutionellen Partnerinnen. Die Kerngruppe besteht aus:
Des Weiteren sind acht außeruniversitäre Forschungseinrichtungen am ECDF beteiligt:
Weitere Partner und Förderer sind schließlich
Eröffnung am 3. April 2017, Laufzeit 6 Jahre
Eine Übersicht über die an den Partnerhochschulen entstandenen und besetzten Professuren befindet sich hier.